Wäsche waschen mit Efeu
Mit Efeu (Immergrün) Wäsche waschen? Geht das?
Ja und es hat auch noch viele Vorteile:
- ohne Farb- und Duftstoffe
- chemiefrei
- schont die Umwelt
- kostenlos, spart also Geld
- für jeden zugänglich
- ganzjährig verfügbar
- wächst in ganz Europa
- keine langen Transportwege
- Farben bleiben erhalten
- einfach anwendbar
- die Wäsche wird sauber
Als ich das erste Mal davon gelesen habe, dass man mit Efeu Wäsche waschen kann, war ich ganz begeistert und wollte es gleich ausprobieren.
Ich habe ja schon lange auf Bio-Waschmittel umgestellt und auch Waschnüsse hatte ich im Gebrauch. Optische Aufheller oder Weichspüler habe ich noch nie benutzt.
Vom Waschen mit Kastanien habe ich auch schon gelesen – aber dazu war ich immer zu faul, da mir die Vorbereitungen dafür immer zu aufwändig waren. Bei mir darf es gern schnell gehen 😉 .
Dann erfuhr ich vom Waschen mit Efeu und dachte: Wow, das ist genau das Richtige für mich: Mein Garten ist voll von Efeu und ich wäre froh er würde etwas reduziert . . . außerdem könnte ich mir das teure Waschmittel sparen, da in einem Haushalt mit vier Kindern eigentlich täglich die Waschmaschine läuft . . . und es außerdem auch noch die oben genannten Vorteile verspricht . . .
So nahm ich es gleich in Angriff.
Das brauchst Du dazu:
- 15 – 25 dunkle Efeu-Blätter, je nach Blattgröße und Wäschemenge
- einen kleines Wäschenetz oder eine Socke
- evtl. ein ätherisches Öl, je nach Duftwunsch
Nach dem Waschen mit Efeu riecht die Wäsche nach nichts. Möchtest Du aber „duftende“ Wäsche, kannst Du ein paar Tropfen eines ätherischen Öles mit auf das Wäschenetz geben. Gut geeignet ist dazu Zedernholzöl, Lavendelöl oder Thievesöl, aber auch jedes andere Öl, je nach Duftwunsch. Wichtig ist dabei, dass Du auf die Qualität des Öles achtest. Es sollte ein zu 100% ätherisches Öl sein. Synthetisch hergestellte Öle werden oft mit einem sogenannten Trägeröl gestreckt und können dadurch Flecken auf der Wäsche verursachen.
Die Vorgehensweise:
- Sammle 15 – 25 dunkle Efeublätter. Bei starker Verschmutzung bitte vorher reinigen.
2. Reiße oder schneide die Efeublätter klein, damit die darin enthaltene Saponine (organische seifenähnlichen Stoffe) freigesetzt werden und sich die darin enthaltene Waschkraft voll entfalten kann.
3. Fülle die zerkleinerten Efeublätter in einen Wäschesack oder Strumpf. Den Wäschesack schließen, bzw. den Strumpf gut verknoten. Hier zwei verschiedene Wäschesäckchen:
4. Wenn Du einen sogenannten „Frischeduft“ möchtest, kannst Du jetzt noch 2-5 Tropfen eines oder mehrerer 100% -ätherischen Ölen auf den Wäschesack tropfen.
5. Gib jetzt das gefüllte Säckchen mit Deiner Wäsche in die Waschmaschine und schalte sie an.
6. Nach dem Wäsche waschen die Efeublätter aus dem Säckchen entfernen und das Säckchen bis zur nächsten Verwendung zum Trocknen aufhängen. Die Efeublätter können entsorgt werden.
Ich wasche hauptsächlich bei 40°C- 60°C, ganz, ganz selten 90°C-Wäsche.
Ich bin wirklich begeistert von dieser Lösung. Egal ob dreckige Jeans, verschwitzte T-Shirts, Bettwäsche, Hundedecken, helle oder dunkle Wäsche … alles wird sauber oder sagen wir zumindest nicht weniger sauber als mit herkömmlichen Waschmitteln.
Zusätzliche Tipps:
- Sehr hartes Wasser kann die Funktion der Saponine hemmen. Verwende dann etwas mehr Efeublätter.
- Wenn du ausschließlich mit Efeu wäschst und sehr hartes Wasser hast, dann entkalke öfters mal mit Essig oder gib alle 4-5 Wäschen einen Schuss Essig in das Waschmittelfach. Keine Sorge, die Wäsche riecht nach dem Trocknen nicht nach Essig.
- Verwende immer ein Wäschenetz oder Strumpf für die Efeublätter, da sie sonst evtl. Flecken auf heller Wäsche machen können und sich die Efeublätter in die Ritzen der Waschmaschinentrommel verfangen können.
- Behandle hartnäckige Flecken mit Kernseife vor.
Schade, dass ich nicht schon viel früher vom Waschen mit Efeu erfahren habe. Warum wird so ein Wissen nicht weiter verbreitet, wo es doch so viele Vorteile hat?
Vielleicht hast Du ja auch noch so einen „versteckten“ Tipp für umwelt -und hautfreundliche Reinigungsmethoden?
Dich interessiert auch natürliche Körperpflege? HIER kannst Du weiterlesen.
Allerliebste duftende Grüße
Ellen
Wenn Du Fragen hast, dann nutze gerne das Kontaktformular und melde dich für meinen Newsletter an, damit Du regelmäßig Infos, Rezepte und praktische Tipps rund um Gesundheit, Schönheit und Wellness mit ätherischen Ölen bekommst.
(Die Links zu den Produkten sind sogenannte Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn Du solch einen Link für den Kauf eines beliebigen Produktes verwendest, unterstützt Du die Erhaltung meiner Webseite. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Herzlichen Dank dafür.)
Schreibe einen Kommentar